Wie bewerten Masterstudierende das Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Umfrage unter den Studierenden im Master. Die Antworten darauf können im nun veröffentlichten Masterbericht 2017 eingesehen werden.
Im Januar/Februar 2018 finden wieder Informationsveranstaltungen zu den Masterstudiengängen statt. Die zuständigen Studiengangskoordinatorinnen und Studiengangskoordinatoren informieren über Inhalte, Schwerpunkte und das Zulassungsverfahren.
Der aktuelle Bericht zu den Bachelorstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist nun online abrufbar. Er enthält ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen von Mai bis Juli 2017.
Seit dem Semesterstart am 16. Oktober 2017 steht das Infotheks-Team wieder wie gewohnt immer wochentags von 09.30 – 15.30 Uhr bei allen Fragen und Problemen den Studierenden zur Verfügung.
Während der Semesterferien hat die Infothek geschlossen. Ab dem Semesterstart am 16. Oktober 2017 steht das Infotheks-Team dann wieder das ganze Semester wie gewohnt immer wochentags von 09.30 – 15.30 Uhr bei allen Fragen und Problemen den Studierenden zur Verfügung. Bis bald im neuen Semester!
Die Rückmeldung für das Sommersemester ist seit dem 03. Juli 2017 möglich. Bis 10. Juli 2017 läuft der Zeitraum für die Rückmeldung, die für Studierende erforderlich ist, um im kommenden Semester weiterhin an der FAU zu studieren. Alle Infos zur Zahlung sind in meincampus hinterlegt.
Die Ergebnisse der allgemeinen Hochschulwahlen und der Wahl der Promovierendenvertretung 2017 liegen vor. Am Dienstag und Mittwoch, 27. - 28. Juni 2017, waren die Studierenden und Beschäftigten der FAU wieder zur Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter in den verschiedenen universitären Gremien, wie besipielsweise die Fachschaftsvertretungen der Fakultäten, aufgerufen.
Der aktuelle Bericht zu den Bachelorstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist nun online abrufbar. Er enthält ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen von Mai bis Juli 2016. Das jährliche Panel bietet den Studierenden die Gelegenheit, auf mögliche Schwächen ihres Studiengangs hinzuweisen und ihn so zu verbessern.
Der Fachbereich fördert seine besten Studierenden im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms der Bundesregierung: Jedes Semester werden Jahresstipendien an die begabtesten Studierenden vergeben. Auch in diesem Jahr stehen im Rahmen des Deutschlandstipendiums wieder Stipendien von je 3.600 Euro am Fachbereich zur Verfügung.
Das Bachelor-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. In der viersemestrigen Bachelor-Phase können die Studierenden Studienschwerpunkt und Vertiefungen wählen, die ihren Interessen entsprechen. Die Informationsveranstaltung zur dieser Schwerpunktwahl für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften findet am 28. Juni 2017 um 17.00 Uhr statt.